Richtlinie zur Nutzung von Tracking-Technologien (Cookies)

Diese Richtlinie erläutert die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien durch Discernment auf unserer Website discernment.ink. Wir sind der Klarheit verpflichtet und bieten Ihnen die volle Kontrolle über Ihre Cookie-Einstellungen.

1. Definition und Funktion von Cookies (Der Daten-Audit)

Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Website auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie dienen der Optimierung der User Experience, indem sie Browsing-Präferenzen speichern und uns helfen, die Präzision der Nutzung unserer Bildungsplattform zu analysieren.

2. Kategorien der verwendeten Cookies

2.1 Notwendige Cookies (Basis-Integrität)
Diese Cookies sind essentiell für die Bereitstellung der grundlegenden Website-Funktionen und die Sicherheit unserer Anmeldeprozesse. Sie werden gesetzt, um Ihre Zustimmung zu speichern oder Formulare korrekt zu verarbeiten, und können aus Sicherheitsgründen nicht deaktiviert werden.

2.2 Performance- und Funktions-Cookies (Optimierung)
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität unserer Website zu verbessern, indem sie sich an Ihre gewählten Einstellungen erinnern (z.B. Sprachwahl). Sie helfen uns auch, die Leistung unserer Seite zu auditieren und die Lernplattform-Erfahrung kontinuierlich zu optimieren.

2.3 Analyse- und Targeting-Cookies (Mit Ihrer Klarheit)
Diese Cookies von Discernment oder Drittanbietern sammeln anonymisierte Daten über Ihre Nutzung der Website. Sie helfen uns, zu identifizieren, welche Inhalte (z.B. Bootcamp-Pfade) am relevantesten sind. Wir verwenden diese nur nach Ihrer ausdrücklichen, informierten Zustimmung.

3. Verwaltung und Kontrolle der Cookies

3.1 Ihre Kontrollmacht
Mit Ausnahme der notwendig erforderlichen Cookies benötigen wir Ihre Einwilligung für die Verwendung von Funktions- und Analyse-Cookies. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit und unbürokratisch über die Cookie-Einstellungen am Fuß der Seite widerrufen oder ändern.

3.2 Browser-Einstellungen
Sie können die Speicherung von Cookies jederzeit in Ihrem Webbrowser ablehnen oder einschränken. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website, insbesondere im Anmelde- und Kontaktprozess, erheblich beeinträchtigen kann.

4. Drittanbieter-Services, die Cookies setzen können

4.1 Google Analytics (Präzisions-Analyse)
Wir nutzen Google Analytics, um pseudonymisierte Daten über die Interaktion der Nutzer mit unserer Seite zu sammeln. Dies dient der ständigen Verbesserung unserer digitalen Angebote und der Präzisionsanalyse der User Journey.

4.2 Social Media / Marketing
Bei der Einbindung von Social-Media-Elementen können die jeweiligen Anbieter eigene Cookies setzen, wenn Sie diese akzeptiert haben. Dies unterliegt ausschließlich deren Richtlinien.

5. Rechtliche Grundlagen und Ihre Rechte

Die Verarbeitung von Daten durch Cookies basiert entweder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) zur sicheren Bereitstellung der Website. Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns gespeicherten Daten zu erhalten und deren Löschung zu verlangen.

6. Aktualisierungen der Richtlinie

Wir werden diese Richtlinie zur Wahrung der Klarheit bei Bedarf aktualisieren. Die aktuelle Version ist stets auf dieser Seite unter discernment.ink/cookie/ verfügbar.

7. Kontaktinformationen

Bei Fragen zu unserer Cookie-Richtlinie wenden Sie sich bitte an:

Discernment
E-Mail: [email protected]